Woran du einen guten Coach erkennst
Ein wichtiges Thema, über das ich schon lange schreiben wollte. Denn: Coaches gibt es ja nun wirklich viele. Coach ist kein geschützter Begriff, jede*r darf sich Coach nennen. Einer von vielen Gründen, warum die Coachingbranche von vielen belächelt wird und einige Angst davor haben, eine Zusammenarbeit zu starten, Angst, “an die Falschen zu geraten”, oder am Ende viel Geld auszugeben für nichts.
Und ja, ich höre & verstehe dich. Es ist wirklich nicht leicht, die passende Person zu finden, vor allem, wenn du dein erstes Coaching startest und wenig Referenzen hast.
WIE FINDEST DU DIE PASSENDE PERSON?
Noch bevor es zum Erstgespräch kommt, ist ja die Frage: wie findest du die Person?
Zu Googlen kann oft ermüdend und wenig hilfreich sein. Ich empfehle dir, du fragst mal in deinem Umfeld. Es haben meist mehr Menschen einen Coach als du denkst :)
Darüber zu sprechen, euch auszutauschen ist so so wichtig, auch um die Tabuisierung um das Thema Therapie und Coaching aufzulösen (auch wenn das in vielen Freundeskreisen bereits normal ist)
Auf was du beim Erstgespräch achten solltest
Allgemein ist an erster Stelle zu sagen: Höre wirklich auf dein Gefühl. Wie fühlst du dich während des Gesprächs?
Wie fühlst du dich danach? (etwas aufgeregt sein ist normal :) )
Unser Körper ist so intelligent und wir haben alle einen Zugang zu unserer Intuition.
- Ist der / die Coach bereit und in der Lage, seine Vorgehensweise zu erläutern?
-Kann der / die Coach beispielhafte Prozesse schildern?
- Welche Methoden setzt der Coach ein? Legt er diese Transparent dar?
- Welche Ausbildungen / Qualifikationen befähigen ihn zum Coach?
- Welche Wirkzusammenhänge strebt der/die Coach an? Wie erreicht/begünstigt Veränderung?
- Welche Kosten und sonstiger Aufwand sind damit verbunden?
- Nimmt sich der Coach genügend Zeit, deine Themen anzuhören?
- Kann der/ die Coach menschlich und fachlich überzeugen?
- Welchen Gesamteindruck hinterlässt der Coach bei dir? fühlst du dich während des Gesprächs und nach dem Gespräch?
- Nimmt der / die Coach an Supervision / Coachings & Fortbildungen teil, um eigene Fälle aufzuarbeiten UND sich persönlich weiterzuentwickeln und vor blinden Flecken zu schützen?
- Kann dir der/ die Coach seine Auswahlkriterien nennen?
- Welche Fragen stellt dir der Coach? Und wie fühlst du dich dabei, über dich zu sprechen?
- Kann dir der Coach den Unterschied zwischen Psychotherapie und Coaching erklären?
Red Flags im Erstgespräch für ein Coaching
- Coach behauptet, alle Probleme lösen zu können:
Gute Coaches kennen ihre Grenzen, haben Spezialgebiete und lehnen Aufträge ab, die sie für nicht erfüllbar halten. Im besten Fall empfehlen sie passende Kollegen und weiterführende Unterstützung
- Du bemerkst ein “Gefälle” zwischen euch, der / die Coach stellt sich emotional über dich: “Mir ging es auch mal so wie dir” “Ich habe genau die passende Lösung für dich”
- Der “Coach” stellt sich als den “Macher” dar, Degradierung des Klienten zum “gemachten”
Eine gute Coach versteht sich in der Rolle als Raumhalter*in und bestmöglicher Supporter von der Seitenlinie, die Verantwortung, ins Handeln zu kommen bleibt jedoch beim Klienten.
- Erscheint es, als sei der Coach finanziell auf einzelne Aufträge (diesen einen Auftrag) angewiesen zu sein? Ein Coach sollte niemals aus finanziellem Druck Coachingaufträge annehmen, die er / sie ansonsten nicht bewerkstelligen könnte
- Das Angebot des Coaches ist ausschließlich mit einer hohen Paketbindung / langen Vertragslaufzeit zugänglich (Das kann dazu führen, dass der Coach eine Abhängigkeit kreiert, ohne davor zu wissen, wie viele Sitzungen tatsächlich nötig sind - das Coaching beruht nur noch bedingt auf Freiwilligkeit. Das Ziel im Coaching sollte immer sein: “Hilfe zur Selbsthilfe”
Ich hoffe diese Gedanken und Fragen konnten dich etwas mehr ermutigen, dich auf die Suche nach einer passenden Person zu machen. Und ich hoffe wirklich sehr, dass dir diese Fragen eine gute Unterstützung sind bei deiner Wahl.
Es ist mir ein Herzensanliegen, im Thema Systemisches Coaching und Coaching allgemein für mehr Transparenz und Klarheit zu sorgen.
LOVE
Katha