Eine Ode an die Freundschaft
Freundschaft ist ein weites Feld :)
In meinen Coachings sind alle Formen von Beziehungen von großer Relevanz - romantische, geschäftliche, familiäre - heute möchte ich das Thema der Freundschaften beleuchten.
Es wird so viel über die große Erzählung der romantischen Liebe geschrieben, es werden so viele Filme über sie gedreht und so viel theoretische Erklärungsgebäude für sie errichtet, dass wir andere Erzählungen von Nähe und Intimität häufig außer Acht lassen oder ihnen nicht jene Bedeutung beimessen, die ihnen zusteht.
Freundschaft ist ein weites Feld - es gibt dabei keinen festen “Verhaltenscodex” - umso wichtiger, dir die Frage zu stellen, wie möchtest du Freundschaft leben und erfahren?
Freundschaften sind die einzige Beziehung, die gänzlich auf Freiwilligkeit beruhen, auf dem gegenseitigen Einverständnis zweier Menschen, sich zu unterschiedlichen Graden auszutauschen, Zeit miteinander zu verbringen und füreinander da zu sein.
Wir wählen unsere Freunde und Freundinnen danach aus, wer sie sind und werden umgekehrt auch genau danach von ihnen ausgewählt.
Ich stelle in meinen Coachings fest, dass dieser letzte Aspekt oft nicht beachtet wird.
Kannst du annehmen, dass deine Feund*innen dich gewählt haben, genauso wie du sie gewählt hast?
Homogene Masse oder Diversität und Meinungsverschiedenheiten?
Wie sieht es mit Meinungsverschiedenheiten in Freundschaften aus?
Die Autorin Sophia Fritz beschreibt in ihrem Buch “Toxische Weiblichkeit”, dass Frauenfreundshcaften oft auf Harmonie und Einheitsmeinung basieren, da im Speziellen Mädchen nicht lernen haben, mit Meinungsverschiedenheiten, Konflikten und Streit umzugehen (das Gute-Mädchen-Prinzip). Schon in der Schule wurde die Freundschaft nach Außen getragen, mit ähnlicher Kleidung, der selben Frisur. Gab es Meinungsverschiedenheiten, nannte man das “Zickenkrieg”, was oft zu einem (Ab)bruch der Freundschaft führen konnte.
Jungs dagegen konnten sich raufen und eine halbe Stunde später wieder zusammen ins Schwimmbad gehen, das sich aneinander reiben war Teil der Freundschaft.
Ein Streit fühlt sich für Frauen oft körperlich schmerzhaft an.
Dabei schreibt Daniel Schreiber in seinem Essay “Allein”, dass erst die Anerkennung der jeweiligen Andersartigkeit dafür sorgt, dass Beziehungen wachsen, dass man selbst wächst und sich das Leben von den Zwängen der eigenen, notwendigerweise begrenzten Fantasien befreit.
Freundschaft wird stärker, wenn wir das Vertrauen entwickeln, dass die Verbindung mit Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen und Konflikten wächst.
Freundschaft entsteht erst, indem wir einander stets aufs Neue mit Offenheit begegnen und von anderen Seiten kennen lernen. Sie wird in jedem Gespräch neu “gemacht”, neu gemischt, neu erfunden.
Freundschaft wächst, wenn wir uns zuhören, unsere Bedürfnisse ganz mutig äußern und lernen, dass ein “nein” keine Ablehnung gegen die Person ist.
Bei welchen Menschen, kannst du deine Bedürfnisse frei äußern?
Welche Konflikte, unangenehmen Gefühle sind dir im Bereich Freundschaften bekannt?
Es ist ganz klar: wir können nicht unzählige Freundschaften führen, unser Zeit und Präsenz ist limitiert und doch höre ich in meinen Coaching so oft den eigenen Vorwurf, zu wenig Zeit für Freundschaften zu haben.
Zu dem Feld der Freundschaften habe ich eine Übung für dich:
✍🏼Eine Übung für dich, um dich mit dem Netz deiner Verbindungen und Freundschaften auseinander zu setzen:
Erstelle ein Diagramm:
Dein Name in der Mitte des Blatts und um dich herum deine Freundschaften (wie nah stehen sie zu dir, wo sind sie angeordnet, wo sind Verbindungen zwischen den Namen)
Reflektiere:
- Wie fühlt sich diese Anordnung an?
- Worüber bist du dankbar?
- Was schmerzt oder fühlt sich nicht stimmig an?
- Welche Qualitäten schätzt du an jeder einzelnen Freundschaft? (schreib sie dazu)
- Wie fühlst du dich in der Gegenwart der Person?
- Welche Freundschaften geben dir Energie (wobei fühlt sich dein Herz warm und weich an)
- Welche Freundschaften ziehen dir Energie? (Wo vershcießt sich dein Herz, du verspürst Anspannung im Körper)
- Welchen Verbindungen möchtest du mehr Aufmerksamkeit schenken und nähren?
- Wo wünschst du dir mehr Abstand?
Was kannst du tun, um deinem Wunschbild näher zu kommen?
Wem möchtest du danke sagen?
Wer unterstützt dich in deinem Wachstum?
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Newsletter inspirieren, über deine Freundschaften zu reflektieren, dich mit ihnen auseinander zu setzen, sie wertzuschätzen und dich “neu” auszurichten und vielleicht auch von Menschen zu lösen.
Dir hat mein Newsletter gefallen?
Teile ihn gerne mit deinen Freund*innen, auf Instagram oder mit deiner Community.
Du möchtest mit mir ein Coaching starten?
Vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Antworte mir dazu einfach auf diese Mail.
Ich freue mich von dir zu lesen.
Much LOVE
Katha